MIG MAG Schweissen – Vor- und Nachteile des Verfahrens

Sie planen ein Projekt und fragen sich, wie das MIG MAG Schweissen funktioniert? Falls ja, dann sollten Sie jetzt weiterlesen. Wir haben einen umfangreichen Ratgeber für Sie erstellt, um die wichtigsten Fragen zu klären. Der Artikel soll Ihnen dabei helfen, die einzelnen Schweißverfahren besser zu verstehen und die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Was ist MAG-Schweißen?

Beginnen wir mit der Frage: „Was ist MAG-Schweißen und wofür wird es verwendet?“ Das MAG-Schweißen ist eine spezielle Unterkategorie des GMAW (Gas Metal Arc Welding). Man verwendet beim Schweißen ein aktives Gas. Wie auch bei allen anderen Schweißarten der GMAW-Verfahren wird auch hierbei ein elektrischer Lichtbogen verwendet. Der Lichtbogen ermöglicht es extrem hohen Temperaturen zu erreichen, die zum Verschmelzen von zwei Punkten notwendig sind.

Das aktive Gas sorgt dafür, dass der Lichtbogen nicht erlischt und schützt zusätzlich den Schweißdraht und das entstehende Schweißbad vor Verschmutzungen. Zu den aktiven Gasen, die beim MAG-Schweißen verwendet werden können, gehören: Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Chlor oder Kohlendioxid. Die günstigste Lösung ist das Kohlendioxid, da es am meisten verbreitet ist. Um eine noch bessere Schweißleistung zu erhalten, werden oft mehrere Gase miteinander gemischt. Hier finden Sie alle Vorteile des MAG-Schweißens auf einen Blick:

  • Relativ geringe Kosten
  • Aktive Gase sind leicht verfügbar
  • Ermöglicht hohe Temperaturen
  • Lässt sich automatisieren
  • Geeignet für das Schweißen von Eisenmetallen wie z.B. Stahl

Wir empfehlen Ihnen auch unseren Beitrag über das Lichtbogenschweißen.

MIG MAG Schweißen

Was ist MIG-Schweißen?

Bevor wir uns den Unterschieden zwischen dem MIG MAG Schweissen widmen möchten wir eine Frage vorweg klären: Was ist MIG-Schweißen? Auch das MIG Schweißen ist eine Art des GMAW-Verfahren. Man verwendet dabei einen elektrischen Lichtbogen, um die hohen Temperaturen für das Schweissen zu nutzen. Um den Lichtbogen zu schützen, wird ein Inertgas verwendet. Das Gas kommt in den direkten Kontakt mit dem Schweißbereich. Es schützt den Lichtbogen vor Schmutz und dem Erlöschen.

Inertgase sind Schutzgase, die nicht mit anderen Elementen reagieren. Es handelt sich dabei also um eine nicht reaktive Schutzschicht für das Schweißbad. Dieser Fakt macht das MIG-Schweißen äußerst beliebt, da ein Schweißen ohne Verunreinigungen möglich ist. Bei empfindlichen Metallen oder Projekten, bei denen eine konstante Temperatur notwendig ist, entscheiden wir uns bei Monterstal für genau dieses Verfahren. Unsere Firma stellt auch Leiharbeiter Schweisser zur Verfügung.

Die Inertgase, die wir verwenden, sind Edelgase, da diese nicht-reaktiv sind. Dazu gehören beispielsweise Helium, Xenon, Argon, Neon und weiteres. Es ist auch möglich, Inertgase mit reaktiven Gasen zu mischen. Es entsteht dabei ein Hybrid-Verfahren, welches dafür sorgt, dass die aktiven Gase weniger reagieren. Das beliebteste Inertgas ist entweder Argon oder Helium. Man verwendet Argon, um einen stabilen Lichtbogen zu erzeugen. Dieser kann das Schweißbad effektiv und konstant schützen. Helium wird verwendet, wenn höhere Temperaturen und somit tiefere Schweißnähte notwendig sind. Das MIG-Schweißen ist teurer und wird für gewöhnlich bei spezifischeren und komplizierteren Anwendungen genutzt. Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale des MIG-Schweißens:

  • Keine Verunreinigungen
  • Erstklassige Ergebnisse
  • Saubere Schweißnähte
  • Schweißen von Nichteisenmetallen wie z.B. Aluminium ist möglich
  • Automatisierbar anhand von Robotern

MIG MAG Schweißen Unterschied

Da Sie nun wissen, wie die einzelnen Methoden funktionieren, möchten wir nochmal genauer veranschaulichen, was genau der MIG MAG Schweißen Unterschied ist. Wie Sie sich bereits denken können, liegt der Hauptunterschied darin, dass bei den Verfahren unterschiedliche Schutzgase verwendet werden. Beim MIG Schweißen ist es ein aktives Gas und beim MAG Schweißen ein nicht-aktives. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen den beiden Verfahren.
MIG-Shweißen:

  • Beim MIG-Schweißen verwendet man Inertgase wie z.B. Helium oder Argon bzw. eine Mischung aus Gasen. Das Verfahren ist frei von Verunreinigungen.
  • Das Inertgas reagiert nicht mit dem geschmolzenen Metall, was zu einer besseren, hochwertigeren Schweißnaht führt
  • MIG Schweissen wird in der Regel für das Schweißen von Nichteisenmetallen wie Aluminium oder Kupfer genutzt
    MAG-Schweißen:
  • Das Verfahren nutzt Aktivgase, wie z.B. Kohlendioxid oder Gasmischungen.
  • Die Aktivgase können mit dem geschmolzenen Metall reagieren und das Aussehen der Schweißnaht beeinflussen.
  • Man nutzt diese Methode für das Schweißen von niedrig legierten Stählen. Die Verwendung von Aktivgasen, dann die Schweißgeschwindigkeit sowie das effektive Durchdringen des Metalls verbessern
MIG MAG Schweißen Unterschied

MIG MAG Schweißen Vor- und Nachteile

Was sind die MIG MAG Schweißen Vor- und Nachteile? Im folgenden Abschnitt möchten wir veranschaulichen, welche Methode die beste Lösung für Ihr persönliches Anliegen ist. Eins vorweg: MIG MAG Schweissen sind die besten Verfahren, wenn es darum geht, Metalle zu schweißen. Jedes dieser Verfahren hat jedoch seine individuellen Einsatzbereiche sowie Vor- und Nachteile.

MIG Schweißen Vorteile:

  • Hohe Effektivität beim Einsatz in der Fertigungsindustrie; niedrige Ausfallzeiten, hohe Gewinne
  • Saubere Schweißnaht
  • Schweißen von allen Metallarten möglich
  • Ideal für kleine und große Projekte
  • Präzises und schnelles Arbeiten möglich

MIG Schweißen Nachteile:

  • Höhere Kosten
  • Nur stationär
  • Weniger effektiv bei dickeren Metallen
  • Schweißen dauert länger
  • Ungeeignet für den Außeneinsatz

MAG Schweißen Vorteile:

  • Die Schweißnaht ist stark und kann selbst hohen Temperaturen und extremen Bedingungen standhalten
  • Die Methode lässt sich sehr präzise anwenden und es kommt kaum zu Fehlern
  • Effektiv bei dickeren Materialien
  • Weniger schädliche Dämpfe
  • Günstiger als das MIG Schweiße
    MAG Schweißen Nachteile:
  • Nicht gut geeignet für große Projekte
  • Eine gute Belüftung und Dampfabsaugung ist dennoch enorm wichtig